
KOSMISCH – Neue Arbeiten 2018-2023 von Ludwig Gruber im
KronastHaus, Prien am Chiemsee

Ludwig Gruber, Kosmische Energie, Pigmente, Tuschstift, 2023

Ludwig Gruber, Blick durchs Teleskop I, Farbholzdruck, Pigmente, Tuschstift, 2023

Ludwig Gruber, Blick durchs Teleskop II, Farbholzdruck, Pigmente, Tuschstift, 2023

Ludwig Gruber, Tanz der Asteroiden, Farbradierung, 2020

Ludwig Gruber, Tanz der Asteroiden, Farbradierung, 2020

Aussichtsturm "Ratzinger Höhe" zwischen Chiemsee und Simssee

Aus 16 Metern Höhe Blick auf die Alpen

Der Turm selbst steht auf 694 Höhenmetern in der Gemeinde Rimsting

Der Turm stammt von der Landesgartenschau 2010 in Rosenheim

Romanische Kirche St. Jakobus in Urschalling

Romanische und vor allem gotische Freskenmalerei

Christus in einer Mandorla, umgeben von den vier Evangelistensymbolen, darunter die zwölf Apostel

Christus als Pantokrator, die Rechte segnend, in der Linken das Evangelium, Wundmale an Händen und Füßen

Über den Apolsteln der geflügelte Markuslöwe, darüber ein Engel, links die berühmte Dreifaltigkeit

Übergang zum Deckengemälde

Drei Gesichter und drei Oberkörper verschmelzen zu einem einzigen Körper.

Zwischen dem weißbärtigen Greis rechts, Gottvater, und Jesus als bärtigen Mann links befindet sich die Verkörperung des Heiligen Geistes mit weiblichen Zügen. Foto: Ruth Bourgeois (STM)

"Abgestiegen in die Hölle" (Karsamstag): Rettung aus dem Höllenschlund

Jesus öffnet mit seinem Kreuzstab den Schlund des Ungeheuers, auf dessen Kopf der Teufel selbst steht. Foto: Ruth Bourgeois (STM)

Kreuzabnahme

Rosengarten in Gstaad

Bootsverleih

Fahrt zur Fraueninsel

Lagunen an der Ostseite der Fraueninsel

Privatgarten

Karolingische Torhalle

Friedhof mit freistehendem Glockenturm

Klosterkirche innen mit gotischem Stern- und Netzrippengewölbe

Achteckiger Glockenurm, Durchmesser 9 Meter

Süden

Im 10. oder 11. Jahrhundert als Wehr- und Fluchtturm errichtet

Annette traut sich zu baden

Abschied von der Fraueninsel

Heinz Mack, Ohne Titel

Heinz Mack, Ohne Titel. 2020

Heinz Mack, Ohne Titel (2). Pigmentdruck mit gerissenen Kanten

Theresa Kallrath, Pixel II und I. Mischtechnik auf Leinenplatte

Gerhard Richter, P15 Flow. Im Diasec-Verfahren acrylglasversiegelter digitaler Farbfotoaufzug aufgezogen auf Aluminiumverbundplatte

Gerhard Richter, P15 Flow. Im Diasec-Verfahren acrylglasversiegelter digitaler Farbfotoaufzug aufgezogen auf Aluminiumverbundplatte

Günther Uecker, Nagelkreuz hell und dunkel, Bronze

Alex Katz, Ada I. Edelstahl

Gabriele Demmel, White. Acryl auf Leinwand in Mischtechnik

Anlegestelle Prien

Vor der Abfahrt zur Herreninsel

Der Famabrunnen (Fama = in der römischen Mythologie die Gottheit des Ruhmes wie auch des Gerüchts)

Flussgottheit

Giebel des Schlosses

Fortuna Brunnen (Fortuna = Glücks- und Schicksalsgöttin der römischen Mythologie)

Fortuna auf dem Glücksrad

Die zentralen Figurenfelsen mit den Darstellungen des Glücks und des Ruhmes sind Interpretationen der Wasserspiele des Palacio Real von La Granja

Geflügelte Fama mit ihrem Pferd Pegasus

Klimaaktivisten färbten das Wasser des Latona-Brunnens schwarz und versenkten Auszüge aus dem Grundgesetz. Das gefärbte Wasser wurde von einer Spezialfirma abgelassen und entsorgt.

Eingangshalle des Schlosses

In den Innenräumen ist Fotografierverbot

König Ludwig II.-Museum

König Ludwig II (1845–1886)

Modell für ein Richard-Wagner-Festspielhaus am Isarhochufer in München

Nach dem Originalmodell von Gottfried Semper 1866

Schreibmappe mit Monogramm Ludwig II.

Prunkraum

Parkanlagen

Gestaltung des Schlossparks: königlicher Hofgärtner Carl von Effner, ein Schüler des Gartenarchitekten Peter Joseph Lenné

Ein kurzer Blick ins sog. Alte Schloss

Wir waren so müde, aber liessen uns nicht kutschieren.