Autobahnkirche Baden-Baden

Die Autobahnkirche Baden-Baden liegt an einer Tank- und Rastanlage der A5. Sie ist St. Christopherus geweiht, dem Schutzpatron aller Reisenden. Als Kontrast zur Hetze des Verkehrs bietet sie ein Angebot zu religiöser Besinnung. Ihr Architekt ist Friedrich Zwingmann, die künstlerische Gestaltung stammt von Emil Wachter (1921-2012). Die Kirche wurde 1978 geweiht und wird jährlich von ca. 300.000 Besuchern aufgesucht.

Das 20 Meter hohe Gebäude in Pyramidenform erinnert an ein mächtiges Zelt. Es ist von einem Park umgeben, in dem in Kreuzform symetrisch vier Türme stehen. Das Gebäude selbst gliedert sich in eine Oberkirche und in eine dunkel gehaltene Krypta. Den oberen Raum mit 400 qm Grundfläche umschließen Wände aus farbigem Glasbeton. Die Krypta beherbergt den Tabernakel. Die Wände und auch die Decke dieses niedrigen Raumes sind wie die Türme in der Außenanlage mit zahlreichen Betonreliefs von Emil Wachter versehen. Der Künstler hat seine Reliefs zunächst negativ in Styropor gearbeitet, das in der Verschalung angebracht und dann mit Beton ausgegossen wurde. Insgesamt zeigt die Anlage über 2.000 biblische und zeitgenössische Symbole und Motive.

20241106_102903
Noah-Turm im Osten mit dem Thema: Woher kommen wir? Was ist mit uns los? Ein Monstrum, dessen Kopf links unten entsorgt wird, krönt statt des Kopfes ein Auto. Es steht auf einem rollenden Autogroßtransporter. Die Seitenflächen zeigen das Wasser der Sintflut.
20241106_102952
Der Körper ist voller diskutierender Schemen, selbst vor dem Genitale. Die rechte Hand hält einen Knochen, die linke Röhren wie Motorteile.
20241106_102903(2)
Angesichts der steigenden Flut schließt Noah die Tür der Arche. Von seinen Händen gehen Segensströme aus, die links auf Christopherus und rechts auf eine stillende Mutter treffen. Über Noah die Arche, umgeben von seinen 3 Söhnen Schem, Cham und Jafet. Sie sind die Ur-Väter der asiatischen, afrikanischen und europäischen Völker.
20241106_103056
Wenn man von der Kirche auf den Noahturm schaut, sieht man unten zwei Affen als Andeutung der Evolution, darüber Adam, der sieht, wie Eva die Frucht pflückt. Ein Stockwerk höher wird die Schlange von einem Kopflosen festgehalten. Sie redet mit mehreren Köpfen gegen andere Köpfe.
20241106_103119
Darüber ein geborstener Öltanker, ein Rettungsboot und dazu 10 Mal das Wort "Öl". Im obersten Stockwerk schaut Noah wie aus einer Luke der Arche herab.
20241106_103025
Auf der Südseite Szenen aus der biblischen Noah-Geschichte: Unten Reptil und Adler, Fische und Vögel. Darüber Adam und Eva nach dem Essen der Frucht. Darüber ein Weinstock. Noah segnet Schem und Jafet. Oben betrachtet Cham den betrunkenen Vater und die Brüder bedecken seine Blöße.
20241106_103201
Abrahamstor links mit der Opferung Isaaks.
20241106_103240
Abrahamstor rechts. Das Abrahamstor ist weit offen und weist mit seinen zwei ansteigenden Blöcken auf das Hauptportal der Kirche.
20241106_110431
20241106_110453
20241106_110518
Aufgang zum Hauptportal im Osten
mittelportal
Hell emaillierte Haupttür mit dem Kreuz als Lebensbaum und blütenförmigen Gebilden.
20241106_110311
In den Kronen des Lebensbaums wachsen Früchte und nisten Vögel.
20241106_110259
Links unten sieht man Treppen und Füsse, die empor- und niedersteigen: der Traum Jakobs von der Himmelsleiter.
20241106_103445
Rechts oben erinnert ein Menschenpaar an das Hohelied. Unten gibt eine geöffnete Tür den Blick frei ins Goldene. "Ich bin die Tür" (Joh 10,7)
nordportal
Die Nordtür ist dem Geheimnis der Wiedergeburt gewidmet.
20241106_110057
In der Mitte erscheint über einem blutigen Gefängnisgitter das Flammenrad des Elia.
20241106_110047
Links preist die Adam und Eva versuchende Schlange aus dem Paradies mit bebrillten Intellektuellenkopf und einem Goldstück im Mund ihre Wunder an.
20241106_110109
Ein verdorrendeer Baum rechts erblüht neu: "Wenn ich schwach bin, bin ich stark".
20241106_103536
Lichtdurchfluteter quadratischer Innenraum der Oberkirche. Er wird durch die Glasfenster in Gelb, Blau und Rot farbig belebt.
20241106_103545
20241106_103813
Thema aller Fenster ist das Leben Jesu, das in exemplarischen Szenen erzählt wird. Dieser Bilderkranz ist durchflochten mit Szenen und Figuren aus der neutestamentlichen Apokalypse.
20241106_103832
Hinter dem Altar eine goldene Rosette mit roter Umrandung. Oben das Gottesauge, darunter Christus mit dem Schwert des Wortes und das verherrlichte Lamm. Rechts neben dem Pfeiler die 7 Engel mit den 7 Zornesschalen. Eine mächtige Stimme, die den Engeln gebietet, die Schalen über die Erde zu gießen. Rechts der siebenarmige Leuchter.
20241106_103723
Links die Vorbereitung der Geißelung und rechts die Kreuzigung.
20241106_103731
Links Jesus am Ölberg: "Vater, lass diesen Kelch an mir vorübergehen, aber nicht mein, sondern dein Wille geschehe." Rechts daneben oben 3 schlafende Jünger, darunter Häscher mit Fackeln und Lanzen. Ganz rechts Pilatus, der sich die Hände in Unschuld wäscht.
20241106_103954
An der Ostwand links ein Engel, daneben das göttliche Versprechen "Ich mache alles neu!". Rechts daneben die apokalyptische Frau mit dem Kopf im Sternenkranz. Der Drache, der das zu gebärende Kind als Fötus in einem Fisch verfolgt. Rechts der Lügenprophet als Diktator.
20241106_103941
An der Nordwand durchwandern drei Weisen das Dunkel der Nacht. Rechts daneben Herodes als vieldekorierter General mit beratenden Schriftgelehrten. Daneben der Kindermord von Bethlehem und schließlich vier Winde als Boten Gottes.
20241106_104055 Kopie
20241106_104337
Krypta
20241106_104608
Blick zum Tabernakel
20241106_104621
Die Verklärung Jesu im Beisein dreier Jünger mit Moses rechts und Elia links als Zeugen. Unten der Grundstein mit dem Bild des Christopherus (1976).
20241106_104410
20241106_104350
20241106_104715
Krippe mit Ochs und Esel.
20241106_104701
20241106_104647
20241106_104801
20241106_104750
Rahel
20241106_104741
Verkündigung Mariens
20241106_104727
Herodes
20241106_104908
20241106_104853
Hiob
20241106_104816
20241106_105103
Apostelportraits über den Türpfosten: Bartholomeus, Philippus
20241106_105039
Apostelportraits über den Türpfosten: Andreas, Jakobus
20241106_110225
20241106_110137
20241106_103326
Abrahamstor von der Rückseite
20241106_103306
20241106_111126
Sockel des Glockenturms
20241106_111103
20241106_111039
20241106_111148