Eröffnung Museum Reinhard Ernst mre

Die Schwerpunkte der Sammlung Reinhard Ernst bilden abstrakte europäische Nachkriegskunst, abstrakte japanische Kunst sowie der amerikanische Abstrakte Expressionismus.

Zahlreiche Künstler:innengruppen, wie beispielsweise „junger westen“, „Zen 49“ oder „ZERO“ aus Deutschland, aber auch europäische wie „El Paso“ und „Gruppo degli Otto“ sind vertreten.

Für die japanische Nachkriegskunst steht die 1954 in Osaka gegründete „Gutai-Gruppe“, zu der z. B. die Künstler:innen Shōzō Shimamoto, Kazuo Shiraga, Atsuko Tanaka und Jirō Yoshihara gehören.

Den dritten Schwerpunkt bildet der Abstrakte Expressionismus in den USA. Die sogenannte „New York School“ wurde u.a. von Hans Hofmann geprägt, der 1932 aus Deutschland in die USA emigrierte. Eine seiner Schülerinnen war Helen Frankenthaler, von der das mre die weltweit größte Privatsammlung beherbergt. Neben ihr befinden sich amerikanische Künstler:innen wie Richard Diebenkorn, Sam Francis, Franz Kline, Willem de Kooning, Lee Krasner, Joseph Marioni, Robert Motherwell, Kenneth Noland, Jackson Pollock und Richard Serra in der Sammlung.

Der zeitliche Bogen reicht von 1945 bis in die Gegenwart: Werke von Georg Baselitz, André Butzer, Katharina Grosse, Damien Hirst, Imi Knoebel, Markus Lüpertz, Sarah Morris, Neo Rauch, Gerhard Richter, Frank Stella und Wolfgang Tillmans ergänzen die Sammlung, die bisher (Stand April 2024) über 960 Werke umfasst.
Im Bau Januar 2024

Im Bau Januar 2024

Im Bau Januar 2024

Im Bau Januar 2024

Im Bau Januar 2024

Im Bau Januar 2024

Hinteransicht

Hinteransicht

Hinter der Glasmalerei von Katharina Grosse im Erdgeschoß befindet sich das Farblabor.

Hinter der Glasmalerei von Katharina Grosse im Erdgeschoß befindet sich das Farblabor.

Katharina Grosse, Ein Glas Wasser, bitte, 2024

Katharina Grosse, Ein Glas Wasser, bitte, 2024

Farblabor
Farblabor
Maki-Forum

Maki-Forum

20240623_144121.jpg
Beleuchtung im Maki-Forum

Beleuchtung im Maki-Forum

20240623_144027.jpg
Maki-Forum

Maki-Forum

Bettina Pousttchi (*1971): Vertical Highways – Progressions 4
Bettina Pousttchi (*1971): Vertical Highways – Progressions 4
Karl-Martin Hartmann, The Ladybird, the Innocence and the Cars – Der Marienkäfer, die Unschuld und die Autos. 2024
Karl-Martin Hartmann, The Ladybird, the Innocence and the Cars – Der Marienkäfer, die Unschuld und die Autos. 2024
Tony Cragg (*1949): Pair, 2019
Die zweiteilige Bronzeskulptur Pair von Tony Cragg ist für die geschossübergreifende Nische im Museumsbau entworfen worden. Sie ist rund 4 Tonnen schwer.
Arman (1928 – 2005): Accumulation Renault, 1969
Arman (1928 – 2005): Accumulation Renault, 1969
Dieser Raum wird von den Mitarbeitern "die Kathedrale" genannt. Er ist knapp 14 Meter hoch.

Das Auge schweift nach oben, dorthin, woher das Licht kommt. ist dieser höchste Raum.

Rechts Morris Louis (1912–1962): Loom, 1959

Helen Frankenthaler (1928–2011): Spanning, 1971

Morris Louis (1912–1962): Gamma Epsilon, 1960/61

Eduardo Chillida (1924–2002): Buscando la luz III, 2000
Eduardo Chillida (1924–2002): Buscando la luz III, 2000
Eduardo Chillida (1924–2002): Buscando la luz III, 2000
John Chamberlain (1927–2011): The Big One, 1992
John Chamberlain (1927–2011): The Big One, 1992
Eduardo Chillida (1924–2002): Buscando la luz III, 2000

Eduardo Chillida (1924–2002): Buscando la luz III, 2000

Gerd Sonntag (*1954): Immerschön – Innen vergilbt/außen verbläut, 2005
Gerd Sonntag (*1954): Immerschön – Innen vergilbt/außen verbläut, 2005
Kazuo Shiraga (1924–2008): Höhenflug, 1987/1988
Helen Frankenthaler (1928–2011): Lunar Avenue, 1975
Emilio Vedova (1919 – 2006): Da Dove 1983
Karl Fred Dahmen (1917–1981): Große Zeichenwand/Helle Komposition, 1960
Karl Fred Dahmen (1917–1981): Große Zeichenwand/Helle Komposition, 1960 (Ausschnitt)

Fred Thieler (1916–1999): Klappbild, ungleich, 1965

Lichtführung durch die Decke

Fred Thieler (1916–1999): Klappbild, ungleich, 1965

Fred Thieler (1916–1999): Klappbild, ungleich, 1965. (Ausschnitt)
Fred Thieler (1916–1999): Klappbild, ungleich, 1965. (Ausschnitt)
Fred Thieler (1916–1999): Klappbild, ungleich, 1965. (Ausschnitt)
Helen Frankenthaler (1928–2011): Provincetown Harbor, 1950
Hans Hofmann (1880–1966): The Hedge, 1950
Thomas Scheibitz (*1968): 101–2002, 2002

Ernst Wilhelm Nay (1902–1968): Chromatische Scheiben, 1960

Friedel Dzubas (1915–1994): Argonaut, 1983

Helen Frankenthaler (1928–2011): Zarathustra, 1988
Helen Frankenthaler (1928–2011): Pyramid, 1988
Helen Frankenthaler (1928–2011): Regatta, 1986

Kenneth Noland (1924–2010): Sun Bouquet, 1972

Simon Hantaï (1922–2008): Tabula, 1980

Josef Albers (1888–1976): Study to Homage to the Square: Full Evening, 1956
Josef Albers (1888–1976): Homage to the Square, 1961
Inoue Yūichi (1916–1985): Hana (Flower), 1967

Robert Motherwell (1915–1991): Arabesque, 1989

Tōkō Shinoda (1913–2021): Unseen Forms #15, 1964

Hubert Berke (1908–1979): Grüne Beschwörung, 1958
Robert Motherwell (1915–1991): The Wedding, 1958
Norbert Kricke (1922–1984): Raumplastik, 1962
Esteban Vicente (1903–2001): Calma, 1992
Tal R (*1967): The Look, 2007
Tal R (*1967): The Look, 2007 (Ausschnitt)
Richard Diebenkorn (1922–1993): Albuquerque #7, 1951
Mad C, Wandering Thoughts, 2020
Mad C, Wandering Thoughts, 2020

Sanitärbereich

Mad C, Wandering Thoughts, 2020

Sanitärbereich

Tischplatte im Restaurant rue 1 by gollner’s